Gruppenbild des Vorstands. Gruppenbild des Vorstands.

Von links:

  • Dr. Michael Prochaska

    Vorstand Personal und Recht

  • Ingrid Jägering

    Vorständin Finanzen und IT

  • Michael Traub

    Vorstandsvorsitzender Vorstand Marketing und Vertrieb

  • Anke Kleinschmit

    Vorständin Entwicklung

  • Martin Schwarz

    Vorstand Produktion und Materialwirtschaft

Die STIHL AG ist geschäftsführende Gesellschafterin der STIHL Holding AG & Co. KG sowie der ANDREAS STIHL AG & Co. KG.

Bericht des Vorstands

Sehr geehrte Geschäftspartnerinnen und -partner, geschätzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

2024 war für uns erneut ein herausforderndes Jahr. Besonders das erste Halbjahr hat uns vor große Aufgaben gestellt – sowohl Absatz als auch Umsatz blieben deutlich hinter unseren Erwartungen zurück, und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben uns einiges abverlangt. Diese Phase war für unsere Unternehmen – und unsere Ansprüche – nicht nur enttäuschend, sondern teilweise sogar besorgniserregend.

Doch unser gemeinsamer Einsatz hat sich ausgezahlt: Im zweiten Halbjahr konnten wir unsere Absatz-Planwerte deutlich übertreffen. Auch der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr lag mit 5.328,7 Milliarden Euro knapp über dem des Vorjahres. Was uns dabei besonders stolz macht, ist, dass dieser Erfolg nicht allein äußeren Faktoren oder der Marktlage geschuldet ist – es waren die Teamleistung und der gemeinsame Wille, die uns vorangebracht haben. Unser Erfolg ist das Ergebnis von Engagement, Zusammenarbeit und Entschlossenheit in der gesamten STIHL Gruppe.

Mit Blick auf 2025 wissen wir, dass uns weiterhin große Herausforderungen bevorstehen. Doch wir sind überzeugt: Mit klarem Fokus, guter Kooperation und entschlossenem Handeln können wir sie bewältigen und die Transformation weiter erfolgreich vorantreiben. Wichtig dabei ist aber auch, dass wir uns realistische Ziele setzen. Die sehr guten Jahre während der Pandemie haben uns etwas zu optimistisch werden lassen. Das müssen wir jetzt anpassen – wir müssen uns den etwas zu groß gewordenen Anzug wieder auf den Leib schneidern.

Mit dem „STIHL Trail 2030“ haben wir einen klaren strategischen Pfad definiert, der uns hilft, den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden noch besser gerecht werden und auf Veränderungen schnell und flexibel reagieren zu können. Es geht um den Erhalt der Marktführerschaft im Benzin-Bereich – und den deutlichen Ausbau unserer Position im Bereich der Akku-Technologie. Darüber hinaus wollen wir unsere finanzielle Unabhängigkeit ausbauen, um weiterhin über die notwendigen Ressourcen für Investitionen in die Zukunft zu verfügen. Unser Ziel ist es, nachhaltiges Wachstum zu generieren und eine Position zu schaffen, die uns langfristig wettbewerbsfähig macht.

Auch im neuen Geschäftsjahr und darüber hinaus wird es Überraschungen geben – im positiven wie im negativen Sinn. Flexibilität wird entscheidend sein, um schnell und zielgerichtet zu agieren und zu reagieren. Ohne dass wir dabei den Blick auf unsere langfristigen Ziele verlieren.

Dazu braucht es vor allem engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihnen möchte ich an dieser Stelle meinen tiefsten Dank aussprechen. Ihr Einsatz, ihre bereichs- und länderübergreifende Zusammenarbeit sowie ihre gemeinsamen Anstrengungen waren 2024 von unschätzbarem Wert.

Ebenso gilt mein Dank der Familie Stihl für ihr Vertrauen in das Management und die Unterstützung unserer Strategien und Maßnahmen. Meinen Kolleginnen und Kollegen im Vorstand sowie den Mitgliedern der Arbeitnehmervertretungen danke ich für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Signature of Michael Traub

Michael Traub
STIHL Vorstandsvorsitzender