Märkte

Das Geschäftsjahr 2024 blieb durch erhebliche wirtschaftliche Herausforderungen geprägt. Die anhaltenden Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine, eine hohe Inflation, gestörte Lieferketten und steigende Rohstoffpreise belasteten das Konsumverhalten sowie die Produktionskosten noch immer und führten im ersten Halbjahr zu einem Rückgang des Absatzes. Gleichzeitig bot die dynamische Marktentwicklung vor allem in Schwellenländern durch steigende Urbanisierung und wachsende Mittelklassen auch Chancen. Dies sowie günstige klimatische Bedingungen auf der Nordhalbkugel, viele Verkaufsaktionen und Neuprodukteinführungen im zweiten Halbjahr haben dazu beigetragen, dass es dem Unternehmen trotz der Herausforderungen gelungen ist, sowohl den Absatz als auch den Gruppenumsatz des Vorjahres 2023 sowie des Plans 2024 leicht zu übertreffen. Mit Blick auf die zukünftige Entwicklung wurde das weltweite Händlernetzwerk weiter ausgebaut sowie das Produktportfolio an die veränderten Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden angepasst.

Wie auch im vergangenen Geschäftsjahr 2023 stellten die geopolitischen Spannungen, wetterbedingte Umweltphänomene und der Inflationsdruck STIHL 2024 in den weltweiten Märkten vor große Herausforderungen. Gestiegene Preise belasteten die Konsumnachfrage sowie die Investitionsbereitschaft der Kundinnen und Kunden. Weiter beeinflussten auch politische Unsicherheiten und regionale Instabilitäten den Absatz an den Handel weltweit.

Im ersten Halbjahr 2024 führten diese Unsicherheiten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Ozeanien zu Absatzentwicklungen unterhalb der Vorjahreswerte, lediglich die Wachstumsmärkte Afrika und Asien wiesen ausreichend Dynamik für eine leichte Steigerung auf.

Trotz der Unsicherheiten bestanden auch im vergangenen Geschäftsjahr Chancen: Nach den Lieferengpässen im Jahr 2022 erhöhten viele Händler ihre Lagerbestände. Diese hohen Bestände wurden im Laufe des Jahres 2023 abgebaut, sodass die Nachbezüge des Handels sich im Verlauf der Saison 2024 normalisierten, was sich positiv auf den Absatz auswirkte. Neu eingeführte Produkte, vor allem in der zweiten Jahreshälfte 2024, sowie die umfangreichen Aktionsangebote unterstützten diese Entwicklung erfolgreich. Dies führt für das Gesamtjahr 2024 zu einem positiven Resümee gegenüber 2023 und der Planung für 2024. Es unterstreicht ebenso eine zukunftsorientierte Perspektive für das kommende Geschäftsjahr, in dem die Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden an STIHL Produkte hoch bleiben. Wir sind gut dafür gerüstet, diese Erwartungen auch 2025 mit außergewöhnlichem Support und einem wachsenden Angebot an digitalen Lösungen zu erfüllen.

Akku-Transformation der gewerblichen Großkunden

Wann sollte ein STIHL Großkunde seine Benzin-Flotte auf Akku umstellen? Welche Produktgruppen sollte er zuerst umstellen? Und wie stellt er sicher, dass seine Mitarbeitenden immer genug Akku-Energie am Einsatzort haben?

Diese Fragen der Großkundenberatung standen bei den Marktexpertinnen und -experten von STIHL auch 2024 im Fokus. Für die ideale Beratung der gewerblichen Großkunden ist entscheidend, wie STIHL und der Fachhandel diese bestmöglich bei der Umstellung unterstützen können – denn der Wechsel von Benzin- auf Akku-Produkte ist umfassend und bleibt ein zentraler strategischer Schritt von Großkunden. Mit dem Commercial Solutions Management (CSM) verfolgt STIHL einen neuen Vertriebsansatz, um diesen Wandel optimal zu begleiten und seiner Vertriebsphilosophie „Beste Beratung, beste Einweisung und bester Service“ auch in der Transformation gerecht zu werden. Großkunden denken nicht in Einzelgeräten, sondern in ganzen Flotten – und benötigen daher umfassende Akku-Lösungen. Besonders das Lademanagement spielt dabei eine komplexe Schlüsselrolle.

Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 entwickelte sich STIHL so weiter vom reinen Produkt- zum Lösungsanbieter und unterstützte Großkunden mit Energiemanagement und STIHL connected beim Wechsel der Antriebsart. Individuelle Kundenlösungen, Trainings oder Produktdemonstrationen – direkt beim Händler oder vor Ort beim Kunden – unterstützen den Umstieg der gewerblichen Großkunden von Benzin auf Akku.

Durch den zertifizierten Fachhandel erreicht STIHL eine breite gewerbliche Zielgruppe – von Garten- und Landschaftsbauunternehmen bis hin zu Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen. Die STIHL Fachhändler bleiben dabei entscheidender Partner und erster Ansprechpartner für Großkunden.

ALLE LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK
STIHL BIETET SEINEN KUNDEN FÜR AKKU-SYSTEME GESAMTHEITLICHE LÖSUNGEN AN. MIT SPITZENGERÄTEN, SMARTEN LÖSUNGEN, APPS SOWIE RUNDUM-SERVICE AUF ALLEN EBENEN.

Eine schematische Darstellung der Leistungen von Stihl: Flotten-Management, Lade- und Energie-Management, Finanzdienstleistungen, Rundum Versorgt, Support und Training.

Fokus Händlernetzwerk

Die potenzialbasierte Weiterentwicklung des STIHL Händlernetzwerks blieb auch im Geschäftsjahr 2024 ein zentraler Bestandteil der Marktstrategie. Ziel war und ist es, den langfristigen Erfolg durch Effizienzsteigerungen zu sichern, indem Marktpotenziale im Fachhandel gezielt identifiziert und systematisch erschlossen werden.

Im Rahmen dieser Strategie wurden 2024 insbesondere Händler, die großes Wachstumspotenzial bieten, identifiziert und gefördert. Vertrieb und Marketing passten ihre Strategien auf Basis der Endkundenpotenziale entsprechend an, um den Fachhandel bestmöglich zu unterstützen. Der individuelle Support für die Händler durch persönliche Betreuung, exklusive Angebote und Unterstützung bei Verkaufsförderungsmaßnahmen, Produkt- und Verkaufsschulungen sowie Marketingunterstützung durch die Bereitstellung spezieller Marketingmaterialien erfolgte hierbei datengestützt basierend auf der identifizierten Struktur der Endkundenpotenziale im Einzugsgebiet eines Händlers. In enger Zusammenarbeit und durch regelmäßigen Austausch vermittelte STIHL dem Fachhandel konkrete Entwicklungsziele zur Steigerung der Attraktivität für die identifizierten Zielgruppenerwartungen.

Zehn Jahre STIHL Kolumbien

Auch im vergangenen Geschäftsjahr konnte STIHL erneut ein Jubiläum in Südamerika feiern – nachdem der brasilianische STIHL Produktionsstandort 2023 sein 50-jähriges Bestehen feierte, blickt nun STIHL Kolumbien auf seine Firmengeschichte zurück: Seit über zehn Jahren ist STIHL bereits in Kolumbien mit einer eigenen Tochtergesellschaft vertreten. Anfang März feierten über 100 Gäste, darunter die dienstältesten Händlerinnen und Händler, STIHL Mitarbeitende und Ehrengäste aus aller Welt, die zehnjährige Präsenz von STIHL auf dem kolumbianischen Markt.

Gruppenbild mit jubelnden Menschen.
Gemeinsam erfolgreich: Das Team von STIHL Kolumbien feiert mit internationalen Gästen und langjährigen Partnern das zehnjährige Jubiläum der Tochtergesellschaft auf dem kolumbianischen Markt.

Seit den ersten Anfängen im Jahr 2014 wurde die Produktpalette in der südamerikanischen Niederlassung stark erweitert. Trotz teils schwieriger politischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen wurde der Marktanteil kontinuierlich gesteigert, das Händlernetz ausgebaut und modernisiert sowie der Weg für den Einstieg der Akku-Gerätelinie auf dem kolumbianischen Markt geebnet. Heute sind wir Marktführer bei unseren Kernprodukten. Das umfangreiche STIHL Motorgerätesortiment konnte das Unternehmen zuletzt um Schwellenmarkt-Produkte wie Motorhacken oder Wasserpumpen ergänzen und das Angebot dadurch noch attraktiver gestalten.

2024 konnten außerdem gleich zwei der internationalen STIHL Produktionsstandorte ihr 50-jähriges Bestehen feiern: STIHL Inc. in den USA und das Kettenwerk in der Schweiz. Lesen Sie hier mehr.