Engagement von Mitarbeitenden
STIHL verdankt seinen heutigen Erfolg maßgeblich dem Engagement und der Loyalität seiner Mitarbeitenden, die entscheidend dazu beitragen, das Unternehmen zu wichtigen Meilensteinen zu führen. Deshalb ist es STIHL ein besonderes Anliegen, nicht nur Führungskräfte zu fördern, sondern auch Initiativen umzusetzen, die die Mitarbeitenden gezielt unterstützen und ihre Weiterentwicklung stärken.
Das Jahr 2024 stand daher besonders im Zeichen neuer Initiativen: STIHL Qingdao erzielte mit der China-Power-Serie bedeutende Fortschritte dabei, Motivation, Teamgeist und Wohlbefinden in der Belegschaft zu stärken. Unter den Leitmotiven „Power of Love“, „Power to Grow“, „Power to Green“ und „Power of Enthusiasm“ wurden Aktionen wie Wohltätigkeits- und Umweltinitiativen, sportliche Wettbewerbe und ein Familientag umgesetzt. Diese Maßnahmen fördern nicht nur die Zusammenarbeit, sondern steigern auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
Auch diese Bemühungen zahlten sich aus: Im Juni 2024 erhielt STIHL Qingdao den „Excellent Organization Award“ des Bezirks Chengyang für soziales Engagement und Nachhaltigkeit.
Um Führung, Zusammenarbeit und die Unternehmenskultur in der gesamten STIHL Gruppe zu verbessern, soll ab Mai 2025 eine globale Mitarbeitendenbefragung – der Global Pulse Check – durchgeführt werden. Sie wird erstmals alle Beschäftigten weltweit einbeziehen und Themen wie Strategieklarheit, Führung, Anerkennung, Entwicklungsmöglichkeiten und Arbeitsumfeld analysieren.
Um das Arbeitsklima zu erfassen, führte STIHL zusätzlich im Mai 2024 in Australien eine Befragung zu psychosozialen Belastungen durch. Ziel war es, potenzielle Risiken wie Stress, Arbeitsbelastung und organisatorische Herausforderungen zu identifizieren und zu analysieren. Die Ergebnisse zeigten ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit einer gesunden Balance zwischen Anforderungen und Umgang mit Ressourcen. Es wurde festgestellt, dass für die Beschäftigten in Australien kein Risiko eines gesundheitsgefährdenden Umfelds besteht. STIHL Australien nutzte die Befragung zudem, um Verbesserungen gegenüber einer früheren Befragung festzustellen. Mit einem Anstieg von 3,84 auf 4,34 Punkte und einer Verbesserung im Gallup-Perzentil von 32 auf 69 zeigen die Ergebnisse den Erfolg gezielter Maßnahmen, insbesondere des Leadership-Development-Programms, das Mitte 2023 eingeführt wurde.